Wohnen zwischen Tölzer und
Baumgartenstraße
Stadt München
Information
Jahr: 2019
Auszeichnung: 2. Preis
Hochbau: su und z Architekten
Freiraum
Im Sinne des Ortsentwicklungskonzeptes schlagen wir ein großzügig dimensioniertes Grünband vor, das die umgebende Landschaft in das neue Quartier hineinzieht und dieses wesentlich prägt.
Es wird von einem geschwungenen Spazierweg erschlossen, an den sich die drei Teilbereiche des Quartiersspielplatzes anlagern. An das offene Grünband schließen die baumbestandenen halböffentlichen Bereiche an, die klar der Wohnsiedlung im Norden und den Versorgungseinrichtungen im Süden zugeordnet sind.
Während im Grünband nur vereinzelt mit Baumgruppen Akzente gesetzt werden um weite Blicke zu erhalten, findet sich in den halböffentlichen Bereichen ein prägnante Durchgrünung – im Wohnquartier mit Obstbäumen, die von Bewohnern gepflegt und beerntet werden, im Versorgungsareal mit gemischten Laubgehölzgruppen.
studio B Landschaftsarchitektur
Adresse
Nordendstraße 2
80799 München
Telefon
+49 89 215 47 113
studioB@studioB-landscape.com
Wohnen zwischen Tölzer
und Baumgartenstraße
Markt Holzkirchen
Information
Jahr: 2019
Auszeichnung: 2. Preis
Hochbau: su und z Architenten
Hochbau:
Freiraum
Im Sinne des Ortsentwicklungskonzeptes schlagen wir ein großzügig dimensioniertes Grünband vor, das die umgebende Landschaft in das neue Quartier hineinzieht und dieses wesentlich prägt.
Es wird von einem geschwungenen Spazierweg erschlossen, an den sich die drei Teilbereiche des Quartiersspielplatzes anlagern. An das offene Grünband schließen die baumbestandenen halböffentlichen Bereiche an, die klar der Wohnsiedlung im Norden und den Versorgungseinrichtungen im Süden zugeordnet sind.
Während im Grünband nur vereinzelt mit Baumgruppen Akzente gesetzt werden um weite Blicke zu erhalten, findet sich in den halböffentlichen Bereichen ein prägnante Durchgrünung – im Wohnquartier mit Obstbäumen, die von Bewohnern gepflegt und beerntet werden, im Versorgungsareal mit gemischten Laubgehölzgruppen.
Information
Jahr: 2019
Auszeichnung: 2. Preis
Hochbau: su und z Architenten
Hochbau:
Freiraum
Im Sinne des Ortsentwicklungskonzeptes schlagen wir ein großzügig dimensioniertes Grünband vor, das die umgebende Landschaft in das neue Quartier hineinzieht und dieses wesentlich prägt.
Es wird von einem geschwungenen Spazierweg erschlossen, an den sich die drei Teilbereiche des Quartiersspielplatzes anlagern. An das offene Grünband schließen die baumbestandenen halböffentlichen Bereiche an, die klar der Wohnsiedlung im Norden und den Versorgungseinrichtungen im Süden zugeordnet sind.
Während im Grünband nur vereinzelt mit Baumgruppen Akzente gesetzt werden um weite Blicke zu erhalten, findet sich in den halböffentlichen Bereichen ein prägnante Durchgrünung – im Wohnquartier mit Obstbäumen, die von Bewohnern gepflegt und beerntet werden, im Versorgungsareal mit gemischten Laubgehölzgruppen.
Information
Jahr: 2019
Auszeichnung: 2. Preis
Hochbau: su und z Architenten
Hochbau:
Freiraum
Im Sinne des Ortsentwicklungskonzeptes schlagen wir ein großzügig dimensioniertes Grünband vor, das die umgebende Landschaft in das neue Quartier hineinzieht und dieses wesentlich prägt.
Es wird von einem geschwungenen Spazierweg erschlossen, an den sich die drei Teilbereiche des Quartiersspielplatzes anlagern. An das offene Grünband schließen die baumbestandenen halböffentlichen Bereiche an, die klar der Wohnsiedlung im Norden und den Versorgungseinrichtungen im Süden zugeordnet sind.
Während im Grünband nur vereinzelt mit Baumgruppen Akzente gesetzt werden um weite Blicke zu erhalten, findet sich in den halböffentlichen Bereichen ein prägnante Durchgrünung – im Wohnquartier mit Obstbäumen, die von Bewohnern gepflegt und beerntet werden, im Versorgungsareal mit gemischten Laubgehölzgruppen.
Information
Jahr: 2019
Auszeichnung: 2. Preis
Hochbau: su und z Architekten
Hochbau:
Freiraum
Im Sinne des Ortsentwicklungskonzeptes schlagen wir ein großzügig dimensioniertes Grünband vor, das die umgebende Landschaft in das neue Quartier hineinzieht und dieses wesentlich prägt.
Es wird von einem geschwungenen Weg erschlossen, an das sich die drei Teilbereiche des Quartiersspielplatzes anlagern. An das offene Grünband schließen baumbestandene halböffentliche Bereiche an, die klar der Wohnsiedlung im Norden und den Versorgungseinrichtungen im Süden zugeordnet sind.
Während im Grünband nur vereinzelt mit Baumgruppen Akzente gesetzt werden um weite Blicke zu erhalten, findet sich in den halböffentlichen Bereichen ein prägnante Durchgrünung – im Wohnquartier mit Obstbäumen, die von Bewohnern gepflegt und beerntet werden, im Versorgungsareal mit gemischten Laubgehölzgruppen.
studio B Landschaftsarchitektur
Information
Jahr: 2019
Auszeichnung: 2. Preis
Hochbau: su und z Architekten
Hochbau:
Freiraum
Im Sinne des Ortsentwicklungskonzeptes schlagen wir ein großzügig dimensioniertes Grünband vor, das die umgebende Landschaft in das neue Quartier hineinzieht und dieses wesentlich prägt.
Es wird von einem geschwungenen Weg erschlossen, an das sich die drei Teilbereiche des Quartiersspielplatzes anlagern. An das offene Grünband schließen baumbestandene halböffentliche Bereiche an, die klar der Wohnsiedlung im Norden und den Versorgungseinrichtungen im Süden zugeordnet sind.
Während im Grünband nur vereinzelt mit Baumgruppen Akzente gesetzt werden um weite Blicke zu erhalten, findet sich in den halböffentlichen Bereichen ein prägnante Durchgrünung – im Wohnquartier mit Obstbäumen, die von Bewohnern gepflegt und beerntet werden, im Versorgungsareal mit gemischten Laubgehölzgruppen.