Wettbewerb Neubau Gemeindehaus Immanuel-Nazareth-Kirche
München
Jahr: 2024
Auszeichnung: 1. Preis
Hochbau: bogevischs buero architektur und stadtplanung GmbH, München
Ort
Die Immanuel-Nazareth-Kirche befindet sich am Stadtrand von München. Der Baukörper der Kirche und der hohe Glockenturm setzen innerhalb der Wohnbebauung des Viertels ein Zeichen und markieren den Ort. Das neue Gemeindehaus vermittelt zwischen diesen beiden Maßstäben. Es tritt im Straßenraum deutlich in Erscheinung und gibt auch dem Gemeindeleben Sichtbarkeit. Durch Proportion, Positionierung und seine Materialität fügt es sich ein. Es ist selbstbewusst, aber angemessen für den Ort.
Freianlagen
Der Vorplatz ist als Treffpunkt für alle und Ort der Begegnung konzipiert. Er ist durch Kirche und das Gemeindehaus gefasst.
Die beiden markanten Bäume auf dem Platz werden behutsam in Szene gesetzt und in einer Aufkantung mit Sitzkante integriert. Durch eine zentrale Kiesfläche erhält der Platz einen lebendigen Charakter, schafft eine einladende Atmosphäre und lädt zum Verweilen und Austauschen ein. Sie sammelt das Regenwasser, um es verdunsten und versickern zu lassen. Sie trägt dazu bei, ein angenehmes Mikroklima auf dem Platz zu schaffen.
Die notwendigen Stellplätze sind im Süden und Osten platziert. Fahrradstellplätze sind gleichmäßig verteilt, um eine bequeme Erreichbarkeit der Gemeindehausanlagen und Kirche zu gewährleisten. Im Westen entsteht zusätzlich zu den Baumneupflanzungen als Ergänzung zum Baumbestand, ein Schattensaum, der den Gemeindesaal begleitet und ein harmonisches Zusammenspiel von Innen und Außen schafft.
Der Vorplatz dient bei Veranstaltungen als Erweiterung des Gemeindesaals, während der Tiefhof im Westen als zusätzlicher Raum für die Jugendräume gestaltet wird, ein grüner Rückzugsort mit Sitzmöglichkeiten. Dieses Konzept soll eine ansprechende und einladende Umgebung für die verschiedenen Aktivitäten der Gemeinde schaffen