Eversbuschstraße – „Hirmerei“
München
Jahr: 2019
Auszeichnung: 3. Preis
Hochbau: Fink + Jocher
Freiraum
Das Freiraumkonzept zielt darauf ab, der neuen Dichtesituation im Quartier mit einer eigenen, prägnanten Formensprache zu begegnen, die die zehn neuen Stadtbausteine zusammenbringt und eine gemeinsame Identität schafft, die über die Quartiersgrenzen hinaus wirkt. Das Herzstück ist die parkartig gestaltete Grüne Mitte mit öffentlich nutzbarem Spazierweg in Nord-Südrichtung.
Jedes der Gebäude ist von einem frei geformten Saum aus Blühwiesen umgeben, in den Wohnungsgärten eingeschnitten sind. Diese sind durch den grünen Rahmen in ihrer Privatheit geschützt ohne abgeschottet zu sein und tragen so zur Belebung des Freiraums bei.
Die Wiesensäume flankieren den baumbestandenen Grünraum und schaffen dezente aber wahrnehmbare räumliche Definitionen. Innerhalb des Rundwegs öffnet sich die große Wiese als weitgehend baumfrei gehaltene flache Rasenmulde. Sie schafft Weite und eignet sich für bewegungsintensivere Nutzungen aber auch für Quartiersveranstaltungen.
Die Gebäudeeingänge werden jeweils über kleine Vorplätze erreicht, die mit Spieleinrichtungen für kleine Kinder ausgestattet sind und jedem Haus sein eigenes Vorgelege geben.
Das individuelle Gärtnern wird klassisch an die Bahnseite verlegt. Hier können nach Bedarf Beete angelegt und Obstbäume gepflanzt werden. Die Freihaltezone erhält dadurch einen etwas privateren Charakter, der zentrale Grünraum eine parkartige und großzügige Atmosphäre.